Wie oft haben Sie schon eine Foundation gekauft, die sich als zu dunkel oder zu hell herausgestellt hat und die sich nach ein paar Stunden unansehnlich anfühlte? Die Wahl des perfekten Produkts ist eine echte Herausforderung, mit der viele von uns zu kämpfen haben. Die Regale ächzen unter Hunderten von Flaschen, die alle makellose Haut versprechen. Ich zeige Ihnen, wie Sie bewusst vorgehen und Kosmetika finden, die perfekt zu Ihrem Teint passen, ohne Geld oder Zeit zu verschwenden.
Erkennen Sie Ihren Hauttyp
Das ist absolut wichtig. Bevor Sie sich auf die Suche nach dem perfekten Farbton machen, sollten Sie wissen, welche Formel am besten zu Ihnen passt. Denken Sie daran: Hautpflege ist die Grundlage für gutes Make-up.
Wie erkennen Sie Ihren Hauttyp?
- Trockene Haut: Sie spannt nach dem Waschen und schuppt sich oft. Sie benötigt Foundations mit feuchtigkeitsspendenden Formeln, zusätzlichen Ölen oder Hyaluronsäure.
- Fettige und Mischhaut: Sie glänzt in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) und hat vergrößerte Poren. Eine mattierende oder ölfreie Foundation ist ideal für sie.
- Normale Haut: Ausgeglichen, ohne größere Probleme. Sie können sich eine leuchtende oder seidenmatte Foundation für einen strahlenden Teint leisten.
- Reife Haut: Benötigt feuchtigkeitsspendende Foundations, die Fältchen nicht betonen. Vermeiden Sie schwere, matte Formeln.
Wählen Sie das richtige Finish und die richtige Deckkraft
Neben Ihrem Hauttyp muss auch Ihr Make-up zu Ihren Bedürfnissen passen.
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Finishes?
- Matt: Ideal für fettige Haut, bietet langanhaltende Deckkraft und kontrolliert Glanz.
- Satin/Natürlich: Verleiht einen gesunden, strahlenden Teint. Geeignet für die meisten Hauttöne.
- Leuchtend/Glanz: Verleiht trockener und reifer Haut Glanz und Frische.
Deckkraft
- Leicht: Gleicht den Hautton aus, ideal für das tägliche Make-up.
- Mittel: Kaschiert kleine Unregelmäßigkeiten und sieht trotzdem natürlich aus.
- Voll: Kaschiert alle Verfärbungen, ideal für besondere Anlässe, kann die Haut aber beschweren.
Finden Sie den perfekten Farbton – probieren Sie ihn nicht an Ihrer Hand aus
Dies ist der größte Fehler, den viele von uns machen. Die Haut an unseren Händen ist völlig anders als die Haut in unserem Gesicht.
Wie wählt man den richtigen Foundation-Ton?
- Junnel-Test: Tragen Sie drei Foundation-Swatches (zwei Farbtöne, die Ihnen gefallen, und einen dazwischen) auf Ihre Kieferpartie auf. Hier geht Ihr Gesicht in Ihren Hals über.
- Testen Sie bei Tageslicht: Ladenbeleuchtung kann Farben verfälschen. Gehen Sie nach draußen und sehen Sie, welcher Farbton „verschwindet“ und mit Ihrer Haut verschmilzt. Das ist der perfekte Farbton.
- Achten Sie auf Ihren Unterton: Haut hat unterschiedliche Untertöne – warm (gelb, gold), kühl (rosa, rötlich) oder neutral. Eine gut gewählte Foundation sollte den gleichen Unterton wie Ihre Haut haben.
Denken Sie daran, Ihre Foundation zu grundieren und zu fixieren
Die beste Foundation hält nicht den ganzen Tag ohne die richtige Vorbereitung und das Finish.
Wie bereiten Sie Ihre Haut vor?
- Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme, damit Ihre Foundation sanft aufgetragen wird und sich nicht in Fältchen absetzt.
- Make-up-Primer: Wenn Sie Probleme mit der Haltbarkeit oder sichtbaren Poren haben, ist ein Make-up-Primer eine großartige Lösung. Es glättet den Teint und verlängert die Haltbarkeit Ihrer Grundierung.
Auftrage-Tools sind entscheidend
Die Art und Weise, wie du Foundation aufträgst, ist entscheidend für das Ergebnis.
Pinsel oder Schwamm?
- Ein Schwamm: Er erzeugt einen sehr natürlichen, dezenten Effekt. Er nimmt überschüssiges Produkt auf und lässt das Make-up leichter wirken. Benutze ihn nass und klopfe das Produkt in die Haut ein.
- Ein Pinsel: Er sorgt für eine bessere Deckkraft. Du kannst einen flachen Pinsel für einen „Maskeneffekt“ oder einen Kabuki-Pinsel für eine gleichmäßige Abdeckung verwenden.
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Foundation erfordert Geduld und Experimentierfreude. Denk daran: Der Schlüssel zum Erfolg ist dein Hauttyp. Wenn du ihn kennst, findest du ganz einfach die richtige Formel. Mit diesen einfachen Beauty-Tipps sieht dein Alltags-Make-up professionell aus. Eine gut gewählte Foundation ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch des Tragegefühls. Sie gibt dir Selbstvertrauen und lässt dich in deiner Haut wohlfühlen.
Angelika Bausch
