Nägel sind ein Aushängeschild Ihrer Hände und spiegeln oft Ihre Gesundheit wider. Die Nagelpflege zu Hause erfordert Konsequenz und bewusste Pflege. Schöne Nägel hängen nicht nur von kosmetischen Behandlungen ab, sondern auch von der Ernährung und täglichen Gewohnheiten, die ihr Aussehen und ihre Stärke verbessern.
Warum lohnt es sich, Ihre Nägel mit natürlichen Methoden zu stärken?
Nägel neigen zu Bruch, Splittern und Sprödigkeit. Statt auf chemische Produkte zurückzugreifen, sollten Sie auf natürliche Methoden setzen. Die regelmäßige Anwendung von Pflanzenölen wie Mandel- oder Jojobaöl stärkt die Nagelplatte und beugt dem Austrocknen vor. Eine Nagelmassage fördert die Durchblutung und verbessert die Nährstoffversorgung der Nagelmatrix. Die natürliche Stärkung erfolgt langsamer, ist aber effektiver und sicherer – die Nägel werden geschmeidig und die Nagelhaut weniger anfällig für Reizungen.
Wie bereiten Sie Ihre Nägel auf die tägliche Pflege vor?
Die Nagelpflege zu Hause beginnt mit der richtigen Nagelvorbereitung. Dadurch werden die Behandlungen effektiver und Ihre Nägel weniger anfällig für Schäden:
- Entfernen Sie vorsichtig Nagellackreste. Weichen Sie Ihre Hände in warmem Wasser mit Öl oder milder Seife ein.
- Schieben Sie die Nagelhaut zurück und machen Sie sie weicher, um die weitere Pflege zu erleichtern.
- Verwenden Sie feinkörnige Feilen, vorzugsweise aus Glas oder Papier.
- Feilen Sie Ihre Nägel in eine Richtung, um das Risiko von Splittern zu verringern.
Beeinflusst Ihre Ernährung die Gesundheit Ihrer Nägel?
Der Zustand Ihrer Nägel hängt maßgeblich von Ihrer Ernährung ab. Ein Mangel an Vitamin A, E und Biotin führt zu Brüchigkeit und einem stumpfen Aussehen. Protein ist ein Baustein von Keratin, daher stärkt eine ausreichende Menge in der täglichen Ernährung die Nagelplatte. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Nüsse. Ebenso wichtig ist die Flüssigkeitszufuhr – Dehydration äußert sich in brüchigen, dünnen Nägeln. Daher sollte die häusliche Pflege äußere Maßnahmen mit einer ausgewogenen Ernährung kombinieren.
Täglicher Nagelschutz – Was ist wichtig zu wissen?
Nägel sind Reinigungsmitteln, Wasser und mechanischen Beschädigungen ausgesetzt. Tragen Sie daher beim Putzen oder Abwaschen Handschuhe. Chemischer Schutz, wie z. B. ein Nagellack-Basislack, reduziert den Kontakt der Nägel mit Pigmenten und austrocknenden Substanzen. Regelmäßiges Auftragen von Handcremes und Nagelhautölen bildet eine natürliche Schutzbarriere. Schon einfache Maßnahmen, wie der Verzicht auf die Verwendung der Nägel zum Öffnen von Verpackungen, reduzieren das Risiko von Schäden deutlich.
Nagelpflege zu Hause: Wann und wie?
Nägel brauchen Regelmäßigkeit, aber nicht zu viel. Tägliche Feuchtigkeitspflege mit Creme oder Öl hält die Nagelhaut in gutem Zustand. Einmal wöchentlich die Hände feilen und einweichen ist ausreichend. Längere Vernachlässigung führt zu Splittern, während übermäßige Beanspruchung die Nagelplatte schwächt. Es lohnt sich, ein eigenes, einfaches Nagelpflegeritual zu entwickeln, das leicht einzuhalten ist und dauerhafte Ergebnisse liefert.
Nagelpflege zu Hause kombiniert regelmäßige Behandlungen, gesunde Ernährung und Schutz vor Schäden. Öle, sanftes Feilen und Feuchtigkeitspflege stärken die Nagelplatte und verbessern das Aussehen Ihrer Hände. Konsequente Pflege und Sorgfalt sorgen für gesunde und starke Nägel – ganz ohne aggressive Produkte.
Angelika Bausch
