Was ist der Unterschied zwischen der Pflege von Haaren mit hoher Porosität und Haaren mit geringer Porosität?

Die richtige Haarpflege hängt maßgeblich von ihrer Struktur ab. Jeder Haartyp – hohe Porosität, niedrige Porosität und mittlere Porosität – erfordert unterschiedliche Produkte und Pflegemethoden.

Was sind Haare mit hoher und geringer Porosität?

Haare mit hoher Porosität haben eine sehr offene Schuppenschicht, wodurch sie zwar leichter Feuchtigkeit aufnehmen, diese aber genauso schnell wieder verlieren. Dieser Haartyp sieht oft trocken, glanzlos und geschädigt aus und neigt zu Kräuselungen.

Haare mit geringer Porosität zeichnen sich wiederum durch eine dicht geschlossene Schuppenschicht aus, die die Feuchtigkeitsaufnahme erschwert, aber auch weniger anfällig für Schäden ist. Solches Haar ist normalerweise glatt, glänzend und weniger anfällig für Kräuselungen.

Welche Produkte eignen sich am besten für Haare mit hoher Porosität?

Haare mit hoher Porosität benötigen besondere Pflege, um ihr gesundes Aussehen und ihren Glanz wiederherzustellen. Für die Pflege dieses Haares eignen sich am besten Produkte, die Feuchtigkeit spenden, die Haarstruktur wieder aufbauen und glätten.

Die besten Produkte für Haare mit hoher Porosität:

  • Feuchtigkeitsspendende Masken – spenden dem Haar tiefe Feuchtigkeit und tragen dazu bei, das richtige Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten.
  • Pflanzliche Öle (z. B. Arganöl, Marulaöl) – nähren und glätten die Haarstruktur und beugen Frizz vor.
  • Protein-Conditioner – stärken das Haar, bauen seine Struktur wieder auf und helfen bei der Regeneration.
  • Conditioner mit Keratin – unterstützen die Regeneration geschädigter Haare, verbessern ihre Elastizität und Stärke.
  • Produkte mit einer schwereren Formel – dringen besser in die Haarstruktur ein und stärken ihren Zustand.

Haare mit geringer Porosität – Welche Produkte lohnt sich?

Haare mit geringer Porosität zeichnen sich durch eine glatte und kompakte Struktur aus, die die Aufnahme feuchtigkeitsspendender Substanzen erschwert. Hier sind einige Produkte, die für die Haarpflege mit geringer Porosität geeignet sind:

  • Leichte Silikonspülungen, die die Haaroberfläche glätten und Glanz verleihen.
  • Leichte Feuchtigkeitssprays, die das Haar nicht beschweren.
  • Produkte mit pflanzlichen Proteinen, die das Haar stärken und es nicht überlasten.
  • Leave-in-Conditioner, die vor Feuchtigkeit schützen und das Haar glätten.

Beeinflusst die Ernährung den Zustand von Haaren mit hoher und niedriger Porosität?

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für den Zustand Ihres Haares, unabhängig von seiner Porosität. Bei Haaren mit hoher Porosität ist die Bereitstellung von Nährstoffen, die die Regeneration unterstützen, wie Protein, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren, besonders wichtig.

Bei Haaren mit geringer Porosität lohnt es sich, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die die richtige Menge an Vitaminen und Mineralstoffen liefert, aber keine überschüssigen Fette enthält, die das Haar beschweren könnten.

Bei der Pflege von Haaren mit hoher und geringer Porosität ist es entscheidend, geeignete Produkte und Behandlungen auszuwählen, die den Bedürfnissen jedes dieser Haartypen gerecht werden. Haare mit hoher Porosität benötigen eine intensive Befeuchtung und Rekonstruktion, während Haare mit geringer Porosität mit leichten Produkten gepflegt werden sollten, um ihre Struktur nicht zu belasten. Durch die Wahl der richtigen Kosmetika und Pflegemittel können Sie Ihr Haar unabhängig von seiner Porosität effektiv pflegen.

 

Angelika Bausch

Schreibe einen Kommentar